Discussion:
Problem Pegasus und SMTP.1und1.com
(zu alt für eine Antwort)
Holger Hirschfeld
2003-12-08 19:42:23 UTC
Permalink
Hallo,

ich kriege es einfach nicht hin, über SMTP bei smtp.1und1.com Mails zu
senden. SMTP über GMX, Web.de, Yahoo usw klappt fehlerfrei.

Ich sehe aber auch den Fehler nicht: Die Authentifizierung erfolgt
über die POP-Konfiguration, und die ist fehlerfrei: Die MailABHOLUNG
über POP klappt nämlich.

Die KOnfiguration habe ich so eingestellt, wie es
http://faq.1und1.com/hosting/search/go.php?t=n33729

vorgibt, und trotzdem klappt es nicht.

Jetzt habe ich folgenden Hinweis vom Support bekommen:
######################################################################
WICHTIG:
Da der Versand der E-Mails grundsätzlich über SMTP-Auth abgewickelt
wird, ist es notwendig, in Ihrem E-Mail-Programm SMTP-Auth zu
aktivieren. Als Benutzername geben Sie den Benutzernamen Ihres
POP3-Kontos an. Das Passwort ist ebenfalls das Ihres POP3-Kontos.

Falls Ihr E-Mail-Programm keine Möglichkeit zum Anmelden am
SMTP-Server bietet, können Sie auch das Programm "SMTPAuth"
(http://bisswanger.biz/?seite=smtp) verwenden. Es dient als eine Art
Tunnel zwischen Ihrem E-Mail-Programm und unserem E-Mail-Server.

Tragen Sie dazu bitte ebenfalls den SMTP-Server (smtp.1und1.com), den
Benutzernamen und das Passwort eines bereits über das
Konfigurationsmenü eingerichteten E-Mail-Postfachs in die jeweiligen
Felder ein.

In Ihrem E-Mail-Programm tragen Sie als Ausgangsserver (SMTP) dann
einfach localhost ein, dies entspricht Ihrem eigenen Rechner. Nun
werden die E-Mails von Ihrem E-Mail-Programm im Hintergrund an
SMTPAuth geschickt und von diesem wiederum per Authentifikation an
unseren SMTP-Server.
#####################################################################


Was meint ihr dazu? ICh verstehe diesen Hinweis nicht, ist SMTP AUth
etwas, was Pegasus nicht kann, oder wie?

Grübelnd...
--
Mit freundlichem Gruß
Holger Hirschfeld
Patrick G. Stößer
2003-12-08 20:19:02 UTC
Permalink
[...] über SMTP bei smtp.1und1.com Mails [...] senden. [...]
Extras -> Internet-Einstellungen -> Senden (SMTP)

SMTP-Host markieren -> Bearbeiten

In der Box "Einstellungen für Nachrichtenversand (SMTP)" die
Registerkarte "Sicherheit" auswählen

Sektion "SMTP Authentifizierung": Hier kannst du entweder das Login / PW
aus der POP-Definition angeben oder selbst nochmal eintragen.

Funktioniert bei mir mit 1&1.

HTH, mfg, pgs
--
pgp public key: http://www.pgs-info.de/pgp/pgs.asc
Holger Hirschfeld
2003-12-08 23:06:24 UTC
Permalink
Hi,
Post by Patrick G. Stößer
Funktioniert bei mir mit 1&1.
Genauso steht es bei mir ja auch drin. Funktioniert aber nicht. Es
funktioniert mit allen anderen Servern, aber nicht mit 1und1.

Fehlermeldung:
Pegasus Mail cannot connect to the host you have specified
(smtp.1und1.com ).

Make sure that your TCP/IP network driver is properly installed and
configured, and that you have entered the correct host details in your
Network Configuration Dialog. You should also confirm with the manager
of the host machine that it is actually running a server for the
protocol you were trying to use (POP3 if receiving mail or SMTP if
sending it).
--
Mit freundlichem Gruß
Holger Hirschfeld
Holger Hirschfeld
2003-12-10 20:02:28 UTC
Permalink
Hi,
Post by Patrick G. Stößer
[...] über SMTP bei smtp.1und1.com Mails [...] senden. [...]
Funktioniert bei mir mit 1&1.
Ich habe jetzt nach einigen Mails hin- und her von 1und1 einen
Lösungsvorschlag bekommen. Ich habe bei den POP- bzw SMTP-Hosts statt
der klarschrift-Adressen die IPNummern eingetragen, die mir genannt
wurden, ansonsten aber nichts verändert. Damit gings dann aus dem
Stand weg.
--
Mit freundlichem Gruß
Holger Hirschfeld
Karlheinz Boehme
2003-12-11 09:26:52 UTC
Permalink
Post by Holger Hirschfeld
Hi,
Post by Patrick G. Stößer
[...] über SMTP bei smtp.1und1.com Mails [...] senden. [...]
Funktioniert bei mir mit 1&1.
Ich habe jetzt nach einigen Mails hin- und her von 1und1 einen
Lösungsvorschlag bekommen. Ich habe bei den POP- bzw SMTP-Hosts statt
der klarschrift-Adressen die IPNummern eingetragen, die mir genannt
wurden, ansonsten aber nichts verändert. Damit gings dann aus dem
Stand weg.
Hmmmm, beim DNS lookup bekomme ich da mehrere IP-Adressen
zurueck. Kann es sein, dass da eine Firewall dazwischen
sitzt, die Port 53 UDP durchlaesst und Port 53 TCP sperrt?

Karlheinz
--
Die Guten sterben immer zuerst.
Muss ich mich jetzt schaemen, daß ich noch lebe?
Holger Hirschfeld
2003-12-11 17:14:57 UTC
Permalink
Hi,
Post by Karlheinz Boehme
Kann es sein, dass da eine Firewall dazwischen
sitzt, die Port 53 UDP durchlaesst und Port 53 TCP sperrt?
Das kann sein. :-)
Aber erstens nutzt meine Mailconfiguration nicht Port 53, und zweitens
würde es dann doch nicht mit einer IP als Adresse funzen, mit
smtp.1und1.com aber nicht, oder sehe ich das falsch?
--
Mit freundlichem Gruß
Holger Hirschfeld
Axel Rathey
2003-12-11 17:52:36 UTC
Permalink
Post by Holger Hirschfeld
Hi,
Hi,
Post by Holger Hirschfeld
Post by Karlheinz Boehme
Kann es sein, dass da eine Firewall dazwischen
sitzt, die Port 53 UDP durchlaesst und Port 53 TCP sperrt?
Aber erstens nutzt meine Mailconfiguration nicht Port 53, und zweitens
würde es dann doch nicht mit einer IP als Adresse funzen, mit
smtp.1und1.com aber nicht, oder sehe ich das falsch?
Port 53 ist halt gerade der Port der für die DNS (Zuordnung Domainnamen zu
IP-Nummern) Abfrage genutzt wird. Das geht wohl sowohl mit UDP als auch TCP
und Karlheinz meint wohl, dass Pmail das über TCP macht und wegen der
firewall nicht durchkommt. Dann gibt es aber vermutlich auch mit anderen
Programmen, die DNS-Abfragen über TCP machen Probleme.

Axel
Holger Hirschfeld
2003-12-11 19:02:48 UTC
Permalink
Hi,
Post by Axel Rathey
firewall nicht durchkommt. Dann gibt es aber vermutlich auch mit anderen
Programmen, die DNS-Abfragen über TCP machen Probleme.
Und vor allem mit dem gleichen Programm, aber anderen Mailservern. Dem
ist aber nicht so.
Ich frage mit Pegasus 5 Accounts ab und nur der von 1.und1 machte
probleme. ZUmal damit auch nicht erklärt wäre, warum POP geht, SMTP
aber nicht.
--
Mit freundlichem Gruß
Holger Hirschfeld
Karlheinz Boehme
2003-12-12 16:46:54 UTC
Permalink
Post by Holger Hirschfeld
Post by Karlheinz Boehme
Kann es sein, dass da eine Firewall dazwischen
sitzt, die Port 53 UDP durchlaesst und Port 53 TCP sperrt?
Das kann sein. :-)
Aber erstens nutzt meine Mailconfiguration nicht Port 53, und zweitens
würde es dann doch nicht mit einer IP als Adresse funzen, mit
smtp.1und1.com aber nicht, oder sehe ich das falsch?
Das siehst Du flscha.

Wenn Du den Mailserver ueber den Hostname erreichen willst,
muss zunaechst ueber DNS (Port 53 UDP) der Hostname in eine
IP-Adresse ueberfuehrt werden. Laut RFC darf die Payload
des DNS-Antwortpakets 512 Bytes nicht ueberschreiten.
Benoetigt das Antwort-Paket mehr als 512 Bytes, so wird
die Antwort ueber Port 53 TCP zurueck geliefert. Hier passen
in ein Datenpaket ca 1400 Bytes; und wenn das nicht reicht,
werden halt mehrere Pakete als Antwort zurueck geschickt.

Wenn man also Port 53 TCP sperrt schiesst man sich da ganz
heimtueckisch in's eigene Knie, da die Fehlkonfiguration
meist gar nicht auffaellt. Und wenn sich dann doch Probleme
auftun, werden sie meist an einer anderen (natuerlich fascheln)
Stelle gesucht.

Karlheinz
--
Die Loveparade ist vorbei, die Raver hinterliessen sage und schreibe
220 Tonnen Muell, die Musik noch nicht mitgerechnet.
(NDR2-Nachrichten)
Daniel Srostlik
2003-12-08 20:49:27 UTC
Permalink
Post by Holger Hirschfeld
ich kriege es einfach nicht hin, über SMTP bei smtp.1und1.com
Mails zu senden. SMTP über GMX, Web.de, Yahoo usw klappt
fehlerfrei.
Ich sehe aber auch den Fehler nicht: Die Authentifizierung erfolgt
Was bedeutet, "Die Authentifizierung erfolgt über die POP-
Konfiguration"? Heißt das, Du hast SMTP-after-POP3 eingestellt? Oder
wird nur Username/Passwort der POP3-Definition verwendet, um sich per
SMTP-Auth zu authentifizieren.
Post by Holger Hirschfeld
###################################################################
Da der Versand der E-Mails grundsätzlich über SMTP-Auth
abgewickelt wird, ist es notwendig, in Ihrem E-Mail-Programm
SMTP-Auth zu aktivieren. Als Benutzername geben Sie den
Benutzernamen Ihres POP3-Kontos an. Das Passwort ist ebenfalls das
Ihres POP3-Kontos. [...]
###################################################################
##
Was meint ihr dazu? ICh verstehe diesen Hinweis nicht, ist SMTP
AUth etwas, was Pegasus nicht kann, oder wie?
Natürlich kann Pegasus SMTP-Auth, die Frage ist, ob Du es auch
aktiviert hast. Wie es aktiviert wird, hängt von der Pegasusversion
ab, die Du uns latürnich verschwiegen hast.

Falls Du es aktiviert hast und es immer noch nicht funktioniert, lasse
ein Log erstellen.

Wie man das Log aktiviert hängt auch von der Pegasusversion ab:

Um die Protokollfunktion von Pegasus zu aktivieren, mußt Du den
Kommandozeilenparameter -z 32 an die Verknüpfung zu Pegasus dranhängen.
Das sieht z.B. so aus: X:\Pfad\winpm-32.exe -z 32
Pegasus legt dann das Protokoll in Dateien mit den Namen TCPxxxx.wpm im
Datenverzeichnis des jeweiligen Users ab.
Wenn das Log veröffentlicht wird, darauf achten, daß der Username und
das Passwort unkenntlich gemacht wird

Bei Versionen ab 4.12 kann man das Log auch einfach unter
"Extras|Interneteinstellungen" aktivieren.

Daniel
--
"Ich dachte immer, UNIX ist was für Leute, denen es gefällt,
auf einen Bildschirm zu starren, auf dem es aussieht, als hätte
sich gerade ein Gürteltier auf der Tastatur gewälzt."
Stefan Schneider
Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für 'Problem Pegasus und SMTP.1und1.com' (Fragen und Antworten)
7
Antworten
Kennt Ihr ein gutes Freemailprogramm mit smtp?
gestartet 2006-06-15 01:50:18 UTC
computernetzwerk
Loading...